

Mit unserer interdisziplinären Frühförderung unterstützen wir Kinder bereits ab dem Kleinkind-Alter. Jedes Kind muss sich individuell entwickeln können. Bei der interdisziplinären Frühförderung ist es unser Ziel, die individuellen Fähigkeiten Ihres Kindes frühzeitig zu fördern und ihnen eine bestmögliche Entwicklung zu ermöglichen.
Unsere Fördermaßnahmen sind dabei auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt. Interdisziplinär deshalb, weil wir motorische, kognitive, sprachliche und soziale Fähigkeiten als Gesamtheit der Entwicklung verstehen. Damit ihr Kind ganzheitlich wachsen darf, verbinden wir mit unseren Partnern in der Frühförderung je nach Bedarf Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.
In der sogenannten „Geh-Struktur“ sind wir mit der pädagogischen Förderung in Kindergärten und Familien im Großraum Gunzenhausen, Weißenburg, Treuchtlingen und bis Dinkelsbühl mobil tätig. Unsere Partner-Praxen der Ergo-, Logo- und Physiotherapie befinden sich unter anderem in Weißenburg, Roth, Windsbach, Pleinfeld und Merkendorf.
Durch die interdisziplinäre Frühförderung erkennen wir auch vorzeitig, wenn bestimmte Anzeichen wie bspw. des frühkindlichen Autismus vorliegen. Dann stellt unsere Diplompsychologin eine Eingangsdiagnose und wir begleiten Sie auf Ihrem weiteren Weg. In der heilpädagogischen Förderung decken wir das gesamte Spektrum der Neurodivergenz ab.


Kontakt
Unsere Hilfe bewegt – jetzt kontaktieren!
